Schaffung der rechtlichen Grundlagen für einen digitalen Parlamentsbetrieb
Es sollen die rechtlichen Grundlagen für einen digitalen Parlamentsbetrieb resp. die digitale Teilnahme am physischen Betrieb geschaffen werden.
Verfolge hier meine Arbeit als Nationalrätin in der GLP-Fraktion.
Es sollen die rechtlichen Grundlagen für einen digitalen Parlamentsbetrieb resp. die digitale Teilnahme am physischen Betrieb geschaffen werden.
Die Gesetzgebung soll so angepasst werden, dass bei unadressierter Briefkastenwerbung vom geltenden Opt-Out System zu einem Opt-In-System gewechselt wird. Werbung soll also nur erhalten, wer dies explizit möchte. Anderenfalls werden keine unadressierten Werbesendungen zugestellt, mit Ausnahme der Sendungen, auf welche sich die Zustellorganisationen mit den Konsumentenschutzorganisationen geeinigt haben (insbesondere Sendungen von Behörden, amtliche Publikationsorgane sowie Sendungen von politischen Parteien).
Die Schweiz am Wochenende hat ein Portrait über mich veröffentlicht. Ein Dankeschön an Ben Roesch und die bz Basel für das gut gelungene Portrait über mich und an alle, die …
Liebe Basler*innenLiebe Unterstützer*innenLiebe glp Mitglieder*innen Vielen herzlichen Dank für eure Unterstützung! Gestern haben wir es endlich geschafft und die Grünliberalen Basel-Stadt haben einen Nationalratssitz erhalten. Es ist mir eine Ehre, …
