Telebasel Sonntagstalk mit dem Thema “Corona”
Im Sonntagstalk im Telebasel vom 13. Dezember 2020 durfte ich zusammen mit Hans-Peter Wessels und Andreas Burckhardt über 3 Themen diskutieren: 1. Corona 2. Corona 3. Corona. Wir hatten jedoch …
Im Sonntagstalk im Telebasel vom 13. Dezember 2020 durfte ich zusammen mit Hans-Peter Wessels und Andreas Burckhardt über 3 Themen diskutieren: 1. Corona 2. Corona 3. Corona. Wir hatten jedoch …
Mein “Einspruch” in der Basler Zeitung vom 7. Dezember 2020 Als Reitlehrerin, Praktikantin, nordkoreanische Funktionärin oder Dame, die Kakao für ihre Vorgesetzten kocht. So beschreibt ein – wohl witzig gemeinter …
Leitungs- statt Flaschenwasser für die Gemeinde Riehen: Gemeinderat will meinen Vorstoss umsetzen.
Ich habe mit dem Klein Report über meinen Vorstoss für Mediengutscheine gesprochen und konnte ein mögliches System skizzieren.
Der Bundesrat soll die gesetzlichen Grundlagen schaffen, damit der Bund für die 16- bis 25-Jährigen ein Pilotprojekt für Mediengutscheine durchführen kann.
Die EU und Nachbarländer fördern eine rasche Einführung von qualitativ hochstehenden 5G-Netzen. Mit seinem Entscheid vom 22. April 2020 macht der Bundesrat das Gegenteil: Er steht auf die Bremse und leistet damit 5G-Blockaden Vorschub.
Die Schweiz ist nicht EU-Mitglied und damit auch nicht in das im September 2020 startende Projekt Projekt “Revitalisierung grenzüberschreitende Nacht- und Hochgeschwindigkeitszüge” involviert. Ich habe Fragen an den Bundesrat.
Es sollen die rechtlichen Grundlagen für einen digitalen Parlamentsbetrieb resp. die digitale Teilnahme am physischen Betrieb geschaffen werden.
Ich freue mich, dass ich als Stiftungsrätin der Stiftung Kunst für den Tropenwald gewählt wurde.
Die Gesetzgebung soll so angepasst werden, dass bei unadressierter Briefkastenwerbung vom geltenden Opt-Out System zu einem Opt-In-System gewechselt wird. Werbung soll also nur erhalten, wer dies explizit möchte. Anderenfalls werden keine unadressierten Werbesendungen zugestellt, mit Ausnahme der Sendungen, auf welche sich die Zustellorganisationen mit den Konsumentenschutzorganisationen geeinigt haben (insbesondere Sendungen von Behörden, amtliche Publikationsorgane sowie Sendungen von politischen Parteien).